Peter Huemer

österreichischer Journalist und Historiker; Dr. phil.

* 11. Juli 1941 Linz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2006

vom 28. Oktober 2006 (ff), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2017

Herkunft

Peter Huemer wurde am 11. Juli 1941 in Linz geboren. Die Eltern waren Lehrer. Er wuchs ohne Geschwister auf.

Ausbildung

H. studierte Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo er 1968 promovierte.

Wirken

1969 begann H. seine Journalistenlaufbahn als freier Mitarbeiter in der Dokumentationsabteilung des Österreichischen Rundfunks (ORF). Von 1974 bis 1976 arbeitete er an Claus Gatterers sozialkritischem Fernsehmagazin "Teleobjektiv" mit. Danach wurde H. Leiter und einer der Moderatoren der Diskussions-Sendereihe "Club 2", in der er mit seinen Gästen zu nächtlicher Stunde brennende Themen der Zeit kontrovers diskutierte. Die Talkshow wurde legendär, viele Ausgaben gerieten zu einem Ereignis, über das die Öffentlichkeit noch tagelang debattierte. Während der "Club 2" einerseits Maßstäbe setzte für das offene Wort in den Massenmedien und von der ORF-Führung als "Monument der Meinungsfreiheit" gerühmt wurde (vgl. SZ, 12.11.1987), galt H. seinen Vorgesetzten andererseits zunehmend als unbequemer Querkopf. Sein aufklärerischer Journalismus war nach dem Regierungswechsel 1987 nicht mehr gefragt.

So wechselte er nach elf Jahren "...